Hochzeitsplanung starten

Die Basics einer Hochzeitsplanung

Willst du mich heiraten?

Viele Paare starten in der Euphorie ihrer Verlobung direkt damit, im Internet nach Inspirationen für die perfekte Hochzeit zu suchen. Durchstöbern Pinterest, Instagram und Co. und versinken dabei in einer Vielzahl von Ideen und Möglichkeiten. Diese riesige Auswahl an Dekoration, Blumen und Trends kann schnell überfordernd sein.

Damit ihr strukturiert in eure Hochzeitsplanung startet findet ihr in diesem Artikel die fünf Grundbausteine für eure Hochzeitsplanung.

Bevor ihr mit der Planung startet – genießt eure Verlobung!

Euch steht eine turbulente, aufregende und eventuell stressige Zeit in der Hochzeitlandschaft bevor. Daher tief ein und ausatmen und zuerst die Zweisamkeit genießen.

Genug genossen? Dann lasst uns mit den Grundlagen starten.

Viele Paare stellen sich die Frage, wann der beste Zeitpunkt ist um mit der Planung zu beginnen. Wie für so viele Momente im Leben gibt es auch hier nicht den einen perfekten Moment. Je früher ihr beginnt, desto besser. Das bedeutet nicht 5 Jahre vor der Hochzeit, aber 1 bis 1,5 Jahre vorher solltet ihr einplanen. Habt ihr mehr Zeit, dann nehmt sie euch gerne, so entzerrt ihr die stressigen Phasen der Planung und habt mehr Auswahlmöglichkeiten bei Termin , Location und Dienstleister:innen.

Wie möchtet ihr heiraten?

Bevor ihr mit der detaillierteren Planung eurer Hochzeit beginnt, solltet ihr euch als Paar darüber einig werden, wie ihr heiraten möchtet. Jeder hat andere Vorstellungen und Wünsche, daher ist es um so wichtiger, dass ihr euch einig seid. Macht euch gemeinsam Gedanken, in welchem Rahmen ihr heiraten wollt.

Folgende Fragen können euch dabei unterstützen: 

  • Möchtet ihr neben der standesamtlichen Trauung eine freie/kirchliche Trauung?
  • Möchtet ihr die Trauungen an dem selben Tag oder an unterschiedlichen Tagen?
  • Soll es einen Polterabend geben?
  • Wo möchtet ihr heiraten? Nah oder Fern?
  • Welchen Stil soll eure Hochzeit haben? (Schick, locker, Vintage, Romantisch etc.)
  • Was ist euch wichtig? Was darf es nicht geben?
  • Welche Vorstellungen habt ihr für die Deko, Farben, Blumen etc.?

Ihr dürft bei diesem Schritt träumen. Habt nicht als erstes euer Budget im Kopf, es geht darum eine Richtung zu finden für eure Hochzeit. Setzt anhand eurer Träume Prioritäten. Überlegt, was möchtet ihr definitiv? Was wäre schön aber kein Muss und auf was könnt ihr am ehesten verzichten?

Genug geträumt? Seid ihr euch einig? Dann lasst uns mit der richtigen Planung starten.

Die vier Grundlagen eurer Hochzeitsplanung

Ihr werdet feststellen, dass die meisten Ratgeber hinsichtlich der Hochzeitsplanung mit unterschiedlichen Dingen beginnen. Die einen schwören darauf zuerst den richtigen Termin auszuwählen, die anderen die Location und die nächsten sind überzeugt, dass ohne Gästeliste und Festlegung des Budgets nicht geplant werden kann.

 

Die gute Nachricht: alle vier Aspekte sind Grundbausteine für eine gute Hochzeitsplanung. Aus meiner Sicht, hängen diese Bausteine jedoch so eng zusammen, dass man sie auch gemeinsam betrachten sollte. Sie können sich unter Umständen nämlich gegenseitig beeinflussen. 

Basics der Hochzeitsplanung

Das Budget

Eines der eher unbeliebten Themen, wenn es um die Hochzeitsplanung geht. Abereines der Wichtigsten! Im Vorfeld ist es schwierig, die anfallenden Posten so genau wie möglich zu kalkulieren, besonders dann, wenn es die erste Hochzeit ist, die ihr plant. Meist tauchen Kostenpunkte auf, die man zu Beginn nicht bedacht hat oder gar nicht kannte.
 
Überlegt euch zuerst, wie viel ihr ausgeben könnt und wollt. Was tragt ihr selbst bei? Möchten eure Eltern oder Verwandten eventuell etwas dazu beisteuern?
Im Anschluss erstellt ihr eine Übersicht der erwarteten Kosten. Ab dem Zeitpunkt, wo die Kostenblöcke konkreter werden, solltet ihr die Kalkulation immer wieder aktualisieren, um den Überblick zu behalten. Plant zusätzlichen Puffer für unerwartete Kosten ein.

Das Budget kann sich auf die anderen Bausteine wie folgt auswirken: 

Einschränkung der Gästezahl (jeder Gast kostet Verpflegung, Papeterie, etc.)

Reduktion der Auswahlmöglichkeiten der Location (Locations gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien)

Termine in der Nebensaison oder unter der Woche sind häufig günstiger

Das Budget ist somit ein entscheidender Faktor für den Start der Hochzeitsplanung.

Hochzeit selbst planen

Die Gästeliste

Noch bevor ihr die Locationssuche beginnt sollte der erste Entwurf eurer Gästeliste stehen. Es ist nicht wichtig, dass ihr 100% wisst, wen ihr einladen wollt und ob sich daran nicht bei Zeiten vielleicht noch etwas ändert.

Eine grobe Personenanzahl ist jedoch sinnvoll für den Überblick. Wer kommt zur standesamtlichen oder freien/kirchlichen Trauung? Wer kommt zur Hochzeitsfeier? Denn auch die Gäste haben Einfluss auf die Grundbausteine einer Hochzeit.

 

Die Gäste…

  • haben Einfluss auf die Location. (Bestuhlung, Ort der Location etc.)
  • können die Kosten in die Höhe treiben (Je mehr Gäste, desto teurer wird die Hochzeit)
  • können Einfluss auf die Terminwahl haben (Lange Anreisen, berufliche Verpflichtungen, Ferienzeit)

Der Termin

Habt ihr möglicherweise schon einen Termin im Kopf? Euer Jahrestag, der Tag des Heiratsantrags oder ein Datum, dass für euch eine besondere Bedeutung hat? Eventuell auch ein Wunschtermin weil er besonders einprägsam ist wie z.B. der 02.04.2024?

Ein solcher Termin kann als Hochzeitstag schön sein und leicht zu merken. Allerdings sind diese Termine beim Standesamt schnell vergeben und die Locations zu dem Zeitpunkt sehr beliebt.

Statt einem fixen Termin rate ich euch, wählt eine Jahreszeit oder einen Monat aus. Natürlich könnt ihr euren Wunschtermin versuchen, aber habt eine Alternative.

Gerade Sommermonate sind extrem beliebt für Hochzeiten. Die Preise sind dementsprechend höher als in der Nebensaison, die auch zauberhaft sein kann. Denn eine Garantie für gutes Wetter gibt es auch im Sommer nicht. 

Die Auswirkungen der Terminwahl auf die Grundbausteine:

  • Die Hauptsaison ist deutlich kostenintensiver als die Nebensaison
  • Unter der Woche oder in den Ferien ist für die Gäste eventuell schwer einzurichten
  • Beliebte Daten können die Auswahl der Dienstleister und Location verringern.

Die Location

Die wohl größte Herausforderung für Paare ist die perfekte Location zu finden. Viele denken dabei zuerst an die Location für die Hochzeitsfeier, doch müsst ihr wirklich nur eine Location buchen? 

Ihr solltet euch überlegen, ob ihr nach der standesamtlichen Trauung eine Location benötigt. Möchtet ihr im Anschluss eventuell im kleinen Kreis essen gehen oder Gäste zum Anstoßen einladen? Dann benötigt ihr dafür einen passenden Ort.

Bevor ihr nach einer Location sucht, solltet ihr euch Gedanken über eure Anforderungen machen. Dabei spielen verschiedenen Themen eine Rolle: 

  • Konzept (z.B. seperater Raum für die freie Trauung, Kirche in der Nähe, maximale Entfernung zum Wohnort, Stil der Location, Übernachtungsmöglichkeiten usw.)
  • Budget (tatsächliche Kosten erfährst du meistens erst bei einer Buchungsanfrage)
  • Gäste ( wie groß soll/muss die Location sein)
  • Termin
  • alles, was euch sonst noch wichtig ist.

 

Mit diesen Punkten im Hinterkopf könnt ihr nun auf Locationsuche gehen. Nutzt das Internet, fragt Freunde und Bekannte nach Feier-Möglichkeiten oder beauftragt eine Hochzeitsplanerin für diese Teilaspekt.

 

Habt ihr eine Location gefunden und ist diese zu eurem Termin noch frei? Dann müsst ihr diese nur noch buchen!

Hier habe ich ein paar Portale für euch, auf denen ihr die passende Location ausfindig machen könnt:

Kevin & Julia 107

Fazit

Mit diesen fünf Grundbausteinen seid ihr gewappnet für den Start eurer Hochzeitsplanung. Nehmt euch genug Zeit über die Themen gemeinsam zu sprechen und habt gemeinsame Vorstellungen. Für den Fall, dass ihr an der ein oder anderen Stelle nicht weiterkommt ist ein:e Hochzeitsplaner:in empfehlenswert. Sie/Er bringt einige Vorteile mit sich und steht euch nicht nur bei der Planung, sondern auch am Tag der Hochzeit zur Seite.

 

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen fünf Bausteinen den Weg zu euerer Traumhochzeit ebnet und der Planung gewachsen seid.

Beiträge die dir sonst noch gefallen könnten…

Die perfekte Hochzeitscheckliste

Die perfekte Hochzeitscheckliste

Perfekte Hochzeitscheckliste für die beste Vorbereitung Euer ultimativer HochzeitsplanDie Planung einer Hochzeit kann überwältigend sein und man...