
Was kostet eine Hochzeitsplanerin?
Diese Frage ist in der Tat gar nicht so leicht zu beantworten, weil jedes Paar, jede Hochzeit und jede Planung ganz individuell sind. Genau wie überall gibt es Planungen, die bei wenigen Hundert Euro beginnen und bei Tausenden enden. Fragt man Google, dann findet man einige Beiträge zu dieser Frage. Doch diese sind genau so unterschiedlich, wie jedes einzelne Hochzeitspaar.
Die Frage sollte daher nicht sein, was kostet eine Hochzeitsplanung? Sondern was bekomme ich bei einer Hochzeitsplanung vom Profi?
Macht euch bereits im Vorfeld bewusst, welche Erwartungen ihr an eine professionelle Hochzeitsplanung habt. Danach könnt ihr euch auf die Suche nach einem Profi machen und direkt Filtern, welche Planerin bzw. welcher Planer wirklich zu euch passen könnte. Denkt immer daran, das Bauchgefühl ist wichtig. Schließlich arbeitet man nicht nur für einen kurzen Zeitraum zusammen, sondern meist einige Monate.
Die wohl meist gestellte Frage…
Abhängig vom Leistungspaket
Komplettplanung | Teilplanung | Zeremonienmeister | Locationscouting & Co.
In der Regel sollte der Planer bzw. die Planerin an eurem Hochzeitstag mehrere Stunden vor Ort sein und sich darum kümmern, dass im Hintergrund alles funktioniert. Das beginnt meist mit dem Aufbau der Hochzeit und endet mit dem Eröffnungstanz. Bereits bei dem Zeitraum für den Hochzeitstag variieren die Stundenzahl je nach Planendem. Die Einen berechnen diese seperat und zusätzlich zum Honorarm bei wieder anderen ist ein fixer Stundensatz klar festgesetzt und bereits inkludiert.
Alle weiteren Leistungen und Planungspakete sind ganz individuell und von den Dienstleistenden abhängig. Lasst euch nach einem ersten Kennenlernen immer nochmal eine Auflistung der inbegriffenen Dienstleistungen senden oder mitgeben und stellt sicher, dass die für euch wichtigen Dienstleistungen integriert sind.

Die heißt begehrte Frage:
Was kostet eine Hochzeitsplanerin?
Ihr werdet auf so gut wie keiner Webseite einer Planerin bzw. eines Planers den Preis finden. Wieso? Ganz einfach, oft wird lediglich der Preis gesehen und nicht in Relation mit der Dienstleistung dahinter gesetzt.
Eine Hochzeitsplanung vom Profi ist weit mehr als ein paar Telefonate und Absprachen treffen. Wir begleiten euch von Sekunde eins der Planung an, stehen euch fast 24/7 zur Verfügung, schlagen uns mit bürokratischen Richtlinien rum und schauen, dass Ihr den Zeitplan für wichtige Daten und Termine einhaltet. Und mit diesen Aufgaben sind wir nicht mal bei der eigentlichen Planung und Unterstützung angekommen.
Um die Frage nach den Kosten einer Hochzeitsplanung beantworten zu können, werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Finanzmodelle, die von Planern und Planerinnen angewendet werden.
Der Stundenlohn
Gehen wir mal von einer durchschnittlichen Planung aus, mit ca. 75 Gästen.
50Stunden à 200€ = 10.000€
Großer Vorteil beim Stundenlohn ist, dass ihr eine genaue Auflistung der Stunden bekommt und seht, was für euch geleistet wurde. Bei den meisten Planer:innen ist es zudem so, dass ihr ein Basisstundenpaket buchen könnt und darauf aufbauend dann immer wieder Stunden upgraden könnt. So entscheidet ihr selbst, welche Aufgaben ihr abgeben möchtet und seid maximal flexibel.
Die Provisionsbasis
Ich würde behaupten, dass ein Großteil der Hochzeitsplanerinnen und Planer auf Provisionsbasis arbeitet. Das bedeutet, dass diese den Preis im Durchschnitt mit 10-20 % von eurem Gesamtbudget ansetzten. Zudem gibt es ein gewisses Mindesthonorar, dass erreicht werden muss. Vergleichbar mit dem Mindesverzehr in einer Veranstaltungslocation.
Es gibt den Mythos, dass diese Art der Abrechnung nicht transparent genug ist, es eine weitere Provision von den Dienstleistern gibt, weshalb Planer immer mit den gleichen Dienstleistern arbeiten. An dieser Stelle muss ich einwenden und versichere euch, dass es vereinzelnt sicherlich der Fall ist, ich aber keinen Planer bzw. keine Planerin kenne, die dieses Prinzip fährt. Uns allen ist daran gelegen, euch als Paar die besten Dienstleister zur Seite zu stellen und aus eurem vorhandenen Budget das Beste rauszuholen. So geben wir die angebliche „Provision der Dienstleister“ als Rabatte an euch Paare weiter. Wir alle freuen uns schließlich über Rabatte und Geld sparen zu können.
Der Festpreis
Ihr zahlt einen Festpreis, der je nach Planerin oder Planer variiert. In der Regel ist die untere Grenze bei 2.500€ für eine Teilplanung.. Habt ihr eine sehr beliebten, erfahrenen oder extravaganten Profi ausgesucht, dann ist der Festpreis auch dementsprechend höher. Hier sind je nach Leistungspaket mit Festpreisen ab 4.500€ zu rechnen. Nach obenhin sind keine Grenzen gesetzt.
Das kann sowohl gut als auch schlecht für euch sein. Möchtet ihr sichergehen, dass bei eurer Hochzeit nichts schief gehen kann, ist es immer besser auf jemanden zurückzugreifen, der viel Erfahrung und Expertise hat. Dieses Wissen wird euch aber unter Umständen ein stolzes Sümmchen kosten, wenn ihr den Festpreis wählt. Ob das in Relation mit eurem Budget steht, ist an dieser Stelle vollkommen irrelevant.
Fazit
Wählt einen Hochzeitsplaner bzw. eine Hochzeitsplanerin, bei der ihr das Gefühl habt die Kosten einschätzen zu können. Lasst euch vorab ein ausfühliches Leistungsangebot mit Kostenvoranschlag zukommen und scheut euch nicht Fragen zum jeweiligen Finanzmodell zu stellen. Lieber habt ihr alles gefragt, als am Ende dar zu stehen und euch zu wundern.
Beiträge die dir sonst noch gefallen könnten…
Plötzlich Trauzeuge: Wie ich in einer TV Show mit Steven Gätjen gelandet bin
Manchmal kommen die aufregendsten Abenteuer völlig unerwartet – so war es auch, als ich eines Vormittags einen spontanen Anruf erhielt, der mich...
Die perfekte Hochzeitscheckliste
Perfekte Hochzeitscheckliste für die beste Vorbereitung Euer ultimativer HochzeitsplanDie Planung einer Hochzeit kann überwältigend sein und man...
Hochzeitsbudget: So behaltet ihr das Hochzeitsbudget im Griff
1. Setzt euch ein Budget Das ist der wichtigste Tipp überhaupt. Ohne ein Budget wird es schwer, den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Setzt...